Mehrgenerationenfastnacht am Aschenberg

Ein närrisches Fest für Jung und Alt! Am Samstagnachmittag verwandelte sich das Mehrgenerationenhaus Aschenberg in eine Hochburg der Fastnacht. Die Mehrgenerationenfastnacht, ein besonderes Highlight der fünften Jahreszeit, zog zahlreiche Besucher an und sorgte für ausgelassene Stimmung. Eingeladen hatten die Aschenberger Wolkenkratzer, die mit einem abwechslungsreichen Programm das Publikum begeisterten. Das Haus war bis auf den Weiterlesen…

Pelmeni mit CDU Abgeordneten Michael Brand

Уважаемые сограждане, я сердечно приглашаю вас на мероприятие, которое состоится 2 февраля в 12:00 в AWO Aschenberg. На этой встрече мы сможем обсудить вопросы, которые касаются всех нас – будь то образование, интеграция или социальная справедливость. Ваше мнение важно и должно быть услышано! P.S.: Пожалуйста поделитесь этим приглашением с другими заинтересованными лицами. Liebe Mitbürgerinnen und Weiterlesen…

Länderabend

Länderabend „Zwischen Meeres-Rauschen und Vollholz““ Das Mehrgenerationenhaus im Bürgerzentrum Aschenberg (AWO) lädt am Freitag, 31. Januar  2025 zu einem Bildervortrag mit dem Titel „Zwischen Meeres-Rauschen und Vollholz“  ein.  Vier junge Tischler Azubis aus der Stadt und dem Landkreis Fulda berichten über ihre unterschiedlichen Erfahrungen in klassischen Tischlereien, Großbetrieben oder traditionellen Werften für den historischen Yacht-Bau. Auch Weiterlesen…

Personalwechsel im MGH

Im MGH hat es einen personellen Wechsel gegeben. Nach langjährigem Engagement verabschiedet sich Frau Margarita Klär, die das Haus mit viel Herzblut und Engagement die letzten Jahre als Koordinatorin geleitet hat. Insgesamt kann sie auf lange 20 Jahre am Aschenberg zurückschauen und hat sich in dieser Zeit als eine Art feste Institution bewiesen.  Ihr Einsatz Weiterlesen…

Weihnachtsbasteln und Plätzchenbacken im MGH

Diesen Dezember fanden im Mehrgenerationenhaus (MGH) zwei besondere Termine statt, die den Kindern zweier Klassen der örtlichen Bonifatiusschule eine kreative und weihnachtliche Abwechslung boten. Gemeinsam mit dem Projekt „Elternchance“ setzen wir diese Aktivitäten nun bereits im zweiten Jahr erfolgreich um. Ziel ist es, den Kindern nicht nur Freude am Basteln und Backen zu vermitteln, sondern Weiterlesen…

Interkulturelle Woche

Bei der Auftaktveranstaltung der interkulturellen Wochen in Fulda am 14.09.2024 auf dem Universitätsplatz, war das Mehrgenerationenhaus am Aschenberg sowohl mit einem Stand als auch mit einem Bühnenprogramm prominent vertreten. Auf der Bühne sorgten Lisa Mistretta mit ihrer Balkantanzgruppe und Tetyana Slotas Tanzgruppe mit traditionellen, ukrainischen Tänzen für Stimmung auf dem Universitätsplatz. Am Stand des Mehrgenerationenhauses Weiterlesen…

Adventskinderaktion

In der Adventszeit in diesem Jahr fand eine besondere Aktion im MGH  statt. An drei Tagen besuchten die Schülerinnen und Schüler der drei zweiten Klassen der Bonifatius-Grundschule das MGH Bürgerzentrum Aschenberg. Der Hauptzweck ihres Besuchs war das Ausstechen, Backen und Verzieren von Weihnachtsplätzchen, eine Aktivität, die die Kinder mit Begeisterung und voller Kreativität aufnahmen. Mit Weiterlesen…

St.Martins-Umzug

Am vergangenen Freitag, den 10.11.23 fand eine beeindruckende Aktion auf dem Aschenbergplatz statt. Ein Kooperationsteam, bestehend aus den drei Aschenberger Kindertagesstätten, der Kita St Lukas, der Kita Sonnenschein, der Kita Weltentdecker und dem MGH Bürgerzentrum Aschenberg organisierte eine gemeinsame St.Martins Feier. Rund 200 begeisterte Kitakinder sowie deren Eltern und Familien versammelten sich nach den jeweiligen Weiterlesen…

Seniorennachmittag: Geschichte der Russlanddeutschen

Am gestrigen Sonntag, den 05.11.23 fand im MGH Bürgerzentrum eine besondere Veranstaltung für unsere Senioren*innen statt. Im Rahmen des Projektes organisierten die „Aktive Senioren“ einen Seniorennachmittag, der sich mit dem faszinierenden Thema des Hintergrunds der russlanddeutschen Bevölkerung beschäftigte. Trotz des ungemütlichen Wetters mit Regen und Sturm erschienen zahlreiche Teilnehmer*innen zu dieser Veranstaltung . Die Teilnehmer*innen Weiterlesen…

Familiennachmittag Herbst 23

Wie immer am letzten Schultag vor den Ferien hat das MGH in Kooperation mit dem Jugendladen am Freitag, den 20.10.23 einen Familiennachmittag veranstaltet. Trotz des angekündigten Regenwetters konnte die Veranstaltung in den Innenräumen des Bürgerhauses stattfinden und über 150 Besucherinnen und Besucher anlocken. Neben etlichen Bastelangeboten, konnten sich Jung und Alt auch schminken lassen. Zur Weiterlesen…