Am Mittwoch, den 10. April 2025, fand im Fuldaer Stadtteil Aschenberg erneut eine gemeinschaftliche Müllsammel-Aktion statt. Organisiert wurde die Initiative in Zusammenarbeit mehrerer lokaler Einrichtungen. Ziel war es, den Stadtteil von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien und gleichzeitig ein Zeichen für Umweltbewusstsein und gesellschaftliches Miteinander zu setzen.
Die Müllsammel-Aktion hat am Aschenberg bereits eine langjährige Tradition: Seit 2012 engagieren sich verschiedene Einrichtungen gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Familien für mehr Ordnung und Sauberkeit im Stadtteil. Auch in diesem Jahr waren neben dem MGH der Jugendladen Aschenberg, der Jugendtreff E20, mehrere Kindergärten sowie erstmals die Initiative „Clean Up Fulda“ und die beteiligt.
Besonders wichtig ist es dem MGH, junge Menschen für den verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Umwelt zu sensibilisieren. Durch die aktive Teilnahme an der Aktion sollen sie lernen, dass Umweltschutz im Kleinen beginnt – zum Beispiel damit, keinen Müll achtlos wegzuwerfen. Gleichzeitig wird durch solche Aktionen ein Gemeinschaftsgefühl gestärkt, das über Generationen hinweg wirkt.
Das MGH freut sich über die Beteiligung vieler Familien, die gemeinsam mit ihren Kindern aktiv wurden. Solche Erlebnisse stärken nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern auch das soziale Miteinander im Stadtteil. Die Müllsammel-Aktion ist somit ein gelungenes Beispiel dafür, wie niedrigschwellige Angebote nachhaltig wirken können – ökologisch wie auch gesellschaftlich.
Noch einen Artikel dazu findet ihr unter:
https://osthessen-news.de/n11774866/statt-laut-und-dreckig-jugendliche-helfen-bei-muellsammel-aktion-am-aschenberg.html